Warum Osteopathie und Physiotherapie nach Operationen Sinn macht

Portrait med. vet. Melinda Baschera
Dr. med. vet. Melinda Baschera, CCRP
24.08.2025

Osteopathie und Physiotherapie bei Haustieren nach Operationen

Dr. med. vet. Melinda Baschera, CCRP
Eine Operation stellt den Körper eines Tieres vor grosse Herausforderungen, insbesondere solche am Bewegungsapparat. Neben der medizinischen Behandlung ist die Zeit danach entscheidend: Jetzt geht es darum, Beweglichkeit, Kraft und Lebensfreude wiederherzustellen. Genau hier setzt die gezielte tiermedizinische Rehabilitation an: mit Physiotherapie und Osteopathie, die sanft, wirkungsvoll und individuell auf Ihr Tier abgestimmt ist.
Warum Rehabilitation nach einer OP so wichtig ist
Operationen führen oft zu vorübergehender Immobilität, Schmerzen oder Schonhaltungen. Wie beim Menschen kann das ohne gezielte Unterstützung zu Muskelabbau, eingeschränkter Beweglichkeit oder chronischen Beschwerden führen.
Eine sorgfältig geplante Rehabilitation kann:
  • den Heilungsprozess aktiv unterstützen und verkürzen
  • Schmerzen reduzieren
  • Fehlbelastungen vermeiden
  • Muskulatur wieder aufbauen
  • das Wohlbefinden Ihres Tieres spürbar verbessern
Physiotherapie für Tiere: Schritt für Schritt zurück zur Bewegung
Physiotherapie umfasst eine Vielzahl an schonenden Massnahmen, die gezielt auf die Bedürfnisse Ihres Hundes oder Ihrer Katze nach einer Operation abgestimmt werden. Zum Einsatz kommen beispielsweise:
  • Manuelle Techniken zur Lockerung verspannter Muskeln
  • Aktive und passive Bewegungsübungen, die Gelenke mobilisieren und Muskulatur aufbauen
  • Thermische Anwendungen wie Kälte- oder Wärmetherapie zur Schmerzlinderung
  • Moderne Therapieverfahren wie Laser- oder Elektrotherapie zur Unterstützung der Regeneration
Immer mit dem Ziel, die natürliche Bewegung schmerzfrei schrittweise wieder zu ermöglichen; sanft, kontrolliert und ohne Druck.
Osteopathie, um den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen
Osteopathie und Physiotherapie bei VetTrust
Nach einer Operation kann es zu feinen Blockaden oder Spannungen im Gewebe kommen; oft ausgelöst durch Schonhaltungen oder Narbenzug. Die Osteopathie setzt hier an: Mit gezielten, sanften Griffen lösen unsere Fachpersonen Spannungen, fördern die Durchblutung und unterstützen die Selbstheilungskräfte des Körpers.
Osteopathie wirkt dabei nicht isoliert, sondern ergänzt die klassische Physiotherapie sinnvoll: ganzheitlich und individuell abgestimmt auf den Heilungsverlauf Ihres Lieblings.
Fürsorglich. Fachlich stark. VetTrust.
Mit viel Einfühlungsvermögen, moderner Ausstattung und einem erfahrenen Team begleiten wir Sie und Ihr Tier durch die Rehabilitationszeit. Dabei nehmen wir uns Zeit: für persönliche Gespräche, individuelle Therapiepläne und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen TierärztInnen, Reha-Fachpersonen und TierhalterInnen.
Der Beginn einer Reha-Therapie richtet sich immer nach der Art des Eingriffs und dem Heilungsverlauf. In vielen Fällen kann bereits wenige Tage nach der Operation mit sanften Massnahmen begonnen werden. Wir beraten Sie dazu gerne persönlich und besprechen gemeinsam, was Ihrem Tier guttut.
Eine gelungene Rehabilitation bringt Lebensfreude zurück. Mit gezielter Physiotherapie und Osteopathie schaffen wir die besten Voraussetzungen dafür.
Bei Ihrem Tier steht eine Operation an?
Lassen Sie uns gemeinsam die nächsten Schritte planen. Buchen Sie jetzt Ihren Termin bei einer unserer Spezialistinnen für tiermedizinische Rehabilitation und Osteopathie; Dr. med. vet. Melinda Baschera und Dr. med. vet. Sophie Zatta sind in der in der VetTrust Kleintierpraxis Basel Central und in der Tierklinik Basel gerne für Sie da. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
© Copyright 2025 VetTrust AG